Sprinklerschutzkorb

Sprinklerschutzkorb

Sprinklerschutz: die Innovation für Ihr Lager. Effizient und Effektiv

In Ihrem Lager gibt es zahlreiche Gefahrenquellen, die zu einem Brand führen können. Ein Brand kann schnell außer Kontrolle geraten und zu erheblichen Schäden führen, sowohl in Bezug auf die gelagerte Ware als auch auf die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Lager mit geeigneten Brandbekämpfungssystemen ausgestattet ist, wie zum Beispiel Sprinkleranlagen.

Sprinkleranlagen sind eine der effektivsten Methoden zur Brandbekämpfung, da sie in der Lage sind, einen Brand in seinem frühen Stadium zu erkennen und ihn schnell zu löschen. Eine Sprinkleranlage funktioniert durch das Auslösen von Sprinklerköpfen, die Wasser auf den Brandherd sprühen und so das Feuer löschen oder unter Kontrolle halten.

Allerdings ist es ebenso wichtig, dass diese Sprinklerköpfe selbst geschützt werden. Ohne geeigneten Schutz können Sprinklerköpfe beschädigt werden oder ausfallen, was zu einer unzureichenden Brandbekämpfung führen kann. Zum Beispiel kann ein Sprinklerkopf durch versehentliches Stoßen, Fehlfunktionen oder Unfälle beschädigt werden.

Daher sollten Sprinklerköpfe in Lagern immer mit Schutzvorrichtungen ausgestattet sein. Dies kann durch die Installation von Sprinklerschutzkappen oder Sprinklerschutzgittern erreicht werden, die die Sprinklerköpfe vor Beschädigungen durch Gegenstände oder Maschinen schützen. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass kein Material oder Lagergut in der Nähe von Sprinklerköpfen gelagert wird, das diese beschädigen oder blockieren könnte.

Durch den Schutz von Sprinklerköpfen in einem Lager wird sichergestellt, dass die Sprinkleranlage im Notfall optimal funktioniert und den Brand effektiv bekämpft. Dies kann dazu beitragen, Schäden an Waren und Gebäuden zu minimieren und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Daher sollte der Schutz von Sprinklerköpfen in Lagern immer als wesentlicher Bestandteil des Brandschutzes betrachtet werden.

Der neue Logiserv24 Sprinklerschutzkorb ist eine äußerst simple und zugleich effektive Lösung zum Schutz Ihrer Sprinkleranlage. Er verhindert lästige Ausfallzeiten durch Beschädigungen und lässt sich einfach und kostengünstig montieren. Anders als herkömmliche Sprinklerschutzkörbe schützt unsere Lösung nicht nur den Sprinklerkopf, sondern auch den umliegenden, sensiblen Teil der Sprinkleranlage.

Schützen Sie sich mit unserem Sprinklerschutzkorb vor teuren Wasserschäden, erhöhen Sie die Sicherheit und vermeiden Sie Ausfallzeiten!

Wussten Sie, dass der Betreiber eines Regallagers unter Umständen für Sprinklerschäden haftet?

Ist ein Regallager mit einer Sprinkleranlage ausgestattet, muss der Lagerhalter dafür Sorge tragen, dass die im Arbeitsbereich von Gabelstaplern liegenden Sprinklerdüsen nicht durch Unachtsamkeit des Fahrers beschädigt werden. Unterlässt er dies, ist er für einen Wasserschaden am Lagergut schadenersatzpflichtig.

Mit dieser Entscheidung verurteilte das Oberlandesgericht (OLG) Köln einen Lagerhalter im Rechtsstreit mit einer Versicherung zum Schadenersatz. Die Versicherung hatte den Eigentümern des Lagerguts Entschädigungen gezahlt, als dies durch einen Wasserschaden beschädigt wurde. Diese Entschädigungszahlungen verlangte sie nun vom Lagerhalter erstattet.

Das OLG wies darauf hin, dass sich der Lagerhalter nur von einer Haftung für das bei ihm eingelagerte Gut freizeichnen könne, wenn der Schaden auch durch die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns nicht hätte abgewendet werden können. Diese Sorgfalt habe er hier nicht aufgebracht. Der Wasserschaden sei entstanden, als ein Gabelstaplerfahrer beim Beladen der Regale eine Palette so weit nach oben gefahren hatte, dass der Palettenkopf mit einer Sprinklerdüse kollidierte und dadurch die Sprinkleranlage in Gang gesetzt hatte. Der Lagerhalter habe es schuldhaft unterlassen, alles zu unternehmen, um einen solchen Vorfall zu verhindern. Die Anweisung, die oberste Regalebene nur bis zu einer Höhe von 1,80 m zu befüllen, sei nicht ausreichend gewesen. Der dann verbleibende „Sicherheitsabstand“ von 65 cm zwischen Lagergut und Hallendecke sei zu gering, um bei einer momentanen Unaufmerksamkeit des Staplerfahrers einen Schaden zu verhindern (OLG Köln, 3 U 24/03).

Wenn auch Sie Ihre Sprinkler vor Beschädigung schützen und einen teuren Austausch vermeiden möchten, dann starten Sie jetzt Ihre Anfrage.